Fachberatung 2025

Fachberatung am 08.08.2025

Wanderung auf dem Kleingartenwanderweg Süd

Am Freitag, dem 8. August 2025, unternahmen wir im Rahmen der Gartenfachberatung eine Wanderung mit einer kleinen Gruppe von zwölf Teilnehmenden entlang des Kleingartenwanderwegs Süd.

Studienfahrt der Fachberatung vom
12. Juli 2025

Teil 1
Besuch des landwirtschaftlichen Betriebs von Jens Eichler in Telgte

Bei sehr angenehmem Wetter und freier Bahn erreichten wir zügig das östliche Münsterland. Den Hof zu finden, war dagegen nicht so einfach, da die landwirtschaftlichen Wege extrem schmal und mit Bäumen gesäumt waren, so dass für einen 50ger Bus das Durchkommen alles andere als leicht war. Hier ein großes Lob an unseren Busfahrer, der am Ende der Besichtigung einen Teil der Strecke auch noch rückwärts bewältigen musste.

Studienfahrt der Fachberatung vom
12. Juli 2025

Teil 2
Besuch des Botanischen Gartens der Universität Münster

Der Botanische Garten Münster ist Teil der Universität und liegt direkt hinter dem fürstbischhöflichen Schloss, innerhalb des Schlossparks. Er wird von der Universität finanziert und von 20 Fachgärtnern(innen) betreut.
Dort nahmen wir in zwei Gruppen an einer Führung teil.

Sommerschnitt an Obstgehölzen

im Gartenverein Frohes Schaffen e.V.

Studienfahrt ins Münsterland am 10.05.2025

Teil 1: Garten „Hortus Vivendi“

Schon um 7.30 Uhr starteten wir bei strahlendem Sonnenschein unsere Fahrt ins schöne Münsterland. Unser erster Halt war der Garten „Hortus Vivendi“, was so viel bedeutet wie „Garten zum Leben“ in dem kleinen Ort Rinkerode bei Drensteinfurt. Gärtnermeisterin Barbara Gerlach und ihr Mann begrüßten uns herzlich auf ihrem 1400 m² großen Grundstück. Viele kreative Ecken zum Entdecken im Vintage-Garten ließen unsere Gärtnerherzen gleich höherschlagen. Frau Gerlach erwies sich als unermüdliche Sammlerin von Trödel, alten Metallwannen, Schalen, Kannen, Eimern und Geschirr, aber auch verwittertem Holz, Steinen und sogar Dachpfannen, die sie kunstvoll in ihren Garten integriert hat. Der vordere Teil ist gekennzeichnet durch zahlreiche Gehölze, die in Zeiten des Klimawandels für ausreichend Schatten sorgen.

Studienfahrt ins Münsterland am 10.05.2025

Teil 2: Kreislehrgarten in Steinfurt

Weiter ging die Fahrt nach Steinfurt. Erster Eindruck im hiesigen Kreislehrgarten ist eine lange Hauswand voller Nisthilfen für Vögel in den verschiedensten Ausführungen.

Fachberatung im März

Obstbaumschnitt

Im Rahmen der fachlichen Beratung führte die Fachberaterin Kerstin Michel am 08. März 2025 in den Kleingartenvereinen Glück Auf e. V. und Zur Sonnenseite e. V., am 15. März 2025 in den Kleingartenvereinen Bolmketal e. V. und Im Massbruch e. V. sowie am 22. März 2025 im Kleingartenverein Zur Quelle e. V. den Winterobstbaumschnitt in Theorie und Praxis durch. Die Veranstaltungen wurden von insgesamt 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern besucht.

Fachberatung im Januar

Am 10.01.2025, 18:00 Uhr fand die erste Gartenfachberatung im Verbandshaus des
Stadtverbandes Dortmunder Gartenvereine e. V. zum Thema „Biologische
Saatgutvermehrung“ statt. Als Referent war Jens Eichler von der Firma Mutter-Erde-Saaten
zu Gast.