Startseite
Wir über uns
Vorstand
Mitarbeiter
GigZ (Grabeland)
Aufgaben
Grün für Dortmund
Aktuelles
Gruppen
Fachberatung
2025
2024
Schlichtungsausschuss
Schreberjugend
Jäger
Unsere Vereine
Gaststätten in Gartenvereinen
Mitgliederservice
Downloads
Arbeitskalender Biogarten
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Pflanzenporträts
Bärlauch
Petersilie
Frühblüher
Dortmunder Gartenfreund online
2024
2024 GV Hafenwiese 4
2024 GV Hafenwiese 3
2024 GV Zur Sonnenseite 3
2024 GV Fröhliche Morgensonne 3
2024 GV Fröhliche Morgensonne 2
Studienfahrt Leipzig Teil 1
Studienfahrt Leipzig Teil2
2024 GV Gut Glück
2024 GV Buschmühle
2024 GV Am grünen Entenpoth 4
2024 GV Langelohblick
2024 GV Löttringhausen
2024 GV Am Schlossweg
2024 Am grünen Entenpoth 3
2024 GV Zur Sonnenseite 2
2024 GV Ardeyblick
2024 Schrebergarten 06 4
2024 GV Hafenwiese 2
GV 2024 Schrebergarten 06 3
2024 GV Waldblick
2024 Schrebergarten 06 2
2024 GV Franz Wergin
2024 Schrebergarten 06
2024 GV Fröhliche Morgensonne
2024 GV IM Weidkamp 2
2024 GV Im Weidkamp
2024 GV Am grünen Entenpoth 2
2024 GV Zur Sonnenseite
2024 GV Goldener Erntekranz
2024 GV Hafenwiese
2024 GV Am grünen Entenpoth
2023
GV Hafenwiese
GV Zur Sonnenseite2
GV Zur Sonnenseite
GV Woldenmey
GV Im Massbruch
GV Pferdebachtal
GV Fröhliche Morgensonne
GV Winkelried
GV Schrebergarten 06
Termine
Login
Startseite
Wir über uns
Aufgaben
Aufgaben
Zwecke des Stadtverbandes
Errichtung, Ausgestaltung und Erhaltung von Gartenanlagen als Teil des öffentlichen Grüns. Zusammenfassung aller Dortmunder Gartenvereine unter Ausschluss jeglicher parteipolitischer und konfessioneller Ziele.
Förderung des Umwelt- und Naturschutzes.
Aufgaben des Stadtverbandes
Als "Träger öffentlicher Belange" bei der Bauleitplanung mitzuwirken.
Pachtverträge abzuschließen und seine Mitglieder vor überhöhten Pachtpreisen zu schützen.
Übertragung der Verwaltung der angepachteten Flächen an seine Mitglieder.
Fachliche und rechtliche Betreuung seiner Mitglieder durch Schulung und Fachberatung.
Interessenwahrnehmung seiner Mitglieder in der Öffentlichkeit, insbesondere gegenüber allen staatlichen Behörden, kommunalen Dienststellen und der politischen Vertretung.
Aktivitäten des Stadtverbandes
Monatliche Fachberatung, für alle Gärtner, im "Haus der Gartenvereine".
Schulungsveranstaltungen.
Ausloben von Wettbewerben.
Teilnahme an Landes- und Bundeswettbewerben.
Herausgabe des "Gartenfreund online" auf dieser Internetseite.