Siegerehrung zum Wettbewerb „Goldener Spaten“ des Stadtverbands Dortmunder Gartenvereine e.V. am 26. September 2025

Die Siegerehrung zum Wettbewerb „Goldener Spaten“ fand erstmals im neu renovierten Saal des Verbandshauses statt, der durch seine funktional gestaltete Bühne, eine Waldtapete an der Rückwand und einem neuen Beleuchtungs- und Technikkonzept punktet und insgesamt eine gemütliche Atmosphäre verbreitet.
Alle 16 teilnehmenden Vereine am Wettbewerb „Goldener Spaten“ konnten sich in diesem Jahr über ein attraktives Preisgeld freuen. Wie im letzten Jahr wurde dieses von der EDG gesponsert, wofür sich der Stadtverband herzlich bedankt.
Um zu verhindern, dass immer die gleichen Vereine gewinnen, mussten die Teilnehmer des letzten Wettbewerbs diesmal aussetzen.
Begutachtet wurden die Gärten von Jürgen Huhndorf (Grünflächenamt), Sebastian Gutt (EDG), Rainer Thiemann, Ruth Schultheiß, Brigitte Bornmann-Lemm (NABU) und nicht zuletzt Norbert Matéra (Vorsitzender des Stadtverbands Bochum), der dem Dortmunder Stadtverband seit vielen Jahren herzlich verbunden ist.
Nach einem leckeren Buffet, unterhielt die Männertheatergruppe „Felicitas“ in lustigen Männer- und Frauenkostümen mit alten Schlagern, die zum Mitsingen einluden. Beim Lied „Es gibt kein Bier auf Hawaii“ stimmten alle mit ein.
Die Siegerehrung übernahm diesmal Sebastian Gutt, der begeistert war von den vielen tollen, ökologischen Gärten des Dortmunder Stadtverbands. Da jede Gartenanlage etwas zu bieten hat, ermunterte er zur regen Teilnahme im nächsten Jahr.
Nun wurde es spannend. Nach einer Diashow erschien schließlich der gewonnene Preis des jeweiligen Vereins an der Leinwand. Urkunde und Preisgeld wurden von Sebastian Gutt, Günter Mohr und Norbert Matéra übergeben. Fünf Vereine erhielten Bronze und konnten sich über 300,00 € für ihren Gartenverein freuen, sieben Vereine Silber plus 450,00 € Preisgeld und vier Gartenvereine Gold plus 600,00 €.
Höhepunkt des Abends war die Verlosung von fünf Gartenbänken. Jutta Marschewski spielte die Glücksfee für folgende glückliche Gewinner: Gartenverein „Zur Quelle“, „Oberdorstfeld“, „Einigkeit“, „Grüne Tanne“ und „Schrebergarten 06“.
Fotos und Text: Bea Wild
zurück