Gartenverein Zur Sonnenseite e.V.
Sommerfest
Trotz der angekündigten Regenprognose ließ sich der Gartenverein „Zur Sonnenseite e. V.“ nicht davon abhalten, sein traditionelles Sommerfest vom 01. bis 03. August 2025 mit viel Engagement und guter Laune durchzuführen.
Den Auftakt bildete am Freitagnachmittag ein unterhaltsames Bosselturnier für die Erwachsenen, das sich über eine Strecke von rund 250 Metern quer durch die Gartenanlage erstreckte. Parallel dazu kamen auch die jüngsten Besucher auf ihre Kosten: Für sie wurde eine liebevoll organisierte Kinderolympiade angeboten. In den Disziplinen Weitwurf, Schlängellauf, Seilspringen, Frisbee-Scheiben-Wurf und Gummiband-Schnelllauf zeigten die Kinder großen Ehrgeiz und sportlichen Einsatz. Als Anerkennung für ihre Teilnahme und ihren Einsatz erhielt jedes Kind eine Urkunde sowie eine kleine Geschenktüte – ein Highlight, das für strahlende Gesichter sorgte.
Der Samstag begann mit dem traditionellen Elfmeterschießen, das zahlreiche begeisterte Sportler aus den Vereinen Wiese Eving, TuS Eving, EDG 1, Z.I.G. Heuner, Zur Sonnenseite, EDG 2 und TuS Hopfenhorst zusammenbrachte. In einem fairen und spannenden Wettkampf zeigten die Teilnehmenden ihr Können. Den symbolischen Anstoß übernahm die Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann, was dem Turnier einen besonderen Rahmen verlieh.
Als Sieger ging das Team Z.I.G. Heuner hervor. Die feierliche Ehrung der Gewinner wurde durch den Bürgermeister Norbert Schilff vorgenommen und von den Gästen mit großem Applaus begleitet.
Am Nachmittag verwandelte sich das Vereinsheim in ein gemütliches Café. Unter der Leitung von Rita Löhnwitz verwöhnte die Frauengruppe gemeinsam mit den Gartenfrauen des Vereins die Gäste mit einer köstlichen Auswahl an selbstgebackenem Kuchen, knusprigen Waffeln und frisch gebrühtem Kaffee. Zusätzlich wurden herzhafte Spezialitäten vom Grill angeboten – darunter Schaschlik und Falafel – die großen Anklang fanden. Für die kleinen Gäste gab es ebenfalls Popcorn und erfrischendes Slush-Eis, das für leuchtende Kinderaugen sorgte.
Mit Einbruch der Dunkelheit machte sich eine kleine Gruppe auf zu einer stimmungsvollen Fackelwanderung durch die Gartenanlage. Unterwegs wurden die Teilnehmenden an verschiedenen Gärten herzlich empfangen und mit süßen Leckereien sowie kleinen Schnäpsen überrascht – eine liebevolle Geste, die für viele fröhliche Begegnungen sorgte.
Trotz vereinzelter Regenschauer ließen sich die Besucherinnen und Besucher die Stimmung nicht verderben. Es wurde ausgelassen gefeiert, getanzt und das eine oder andere Getränk in geselliger Runde genossen.
Der Sonntag begann um 12:00 Uhr mit einem geselligen Frühschoppen, bei dem sich Vereinsmitglieder und Gäste in entspannter Atmosphäre austauschen konnten. Ab etwa 15:00 Uhr verwandelte sich die Gartenanlage in ein fröhliches Kinderparadies: Das Kinderfest startete mit zahlreichen Attraktionen für die kleinen Besucherinnen und Besucher.
Die Zauberin Parella begeisterte mit ihrer Kunst, Luftballons in fantasievolle Tiere und bunte Blumen zu verwandeln. Mitglieder der Narrenzunft Blau-Weiß Dortmund sorgten mit liebevollem Kinderschminken für strahlende Gesichter. Das Jugendrotkreuz Dortmund unterstützte den Verein mit einer Hüpfburg und einem Bungee-Running-Parcours – ein echtes Highlight für die Abenteuerlustigen.
Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und trug zur ausgelassenen Stimmung bei. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Die Frauengruppe und die Gartenfrauen des Vereins sorgten erneut für das leibliche Wohl der Gäste und verwöhnten mit einer liebevoll zusammengestellten Auswahl an selbstgebackenem Kuchen, dazu gab es Leckeres vom Grill, frisches Popcorn und erfrischendes Slush-Eis.
Ein weiterer Publikumsmagnet war das Glücksrad, bei dem Spielkarten ausgegeben wurden und vielfältige Preise gewonnen werden konnten. Und selbst wer kein Glück hatte, durfte sich über einen kleinen Trostpreis freuen – niemand ging leer aus.
Den krönenden Abschluss des Kinder- und Sommerfestes bildete der traditionelle Luftballonwettbewerb. Die Kinder befestigten kleine Zettel mit ihren Namen an bunten Ballons, die anschließend gemeinsam in den Himmel aufstiegen. Dieser Moment der Verbundenheit und des Staunens ist jedes Jahr aufs Neue ein bewegendes Symbol für Gemeinschaft und Hoffnung – und zauberte nicht nur den Kindern ein Lächeln ins Gesicht.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Gärtnerinnen und Gärtnern, die mit ihrer tatkräftigen Unterstützung zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Ebenso geht ein großes Lob an den Vorstand des Gartenvereins „Zur Sonnenseite e. V.“ für die hervorragende Organisation und Begleitung über das gesamte Wochenende hinweg.
Dass es sich erneut um ein rundum gelungenes Fest handelte, bestätigten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher – mit strahlenden Gesichtern, positiven Rückmeldungen und dem Wunsch nach einer Wiederholung.
Text und Fotos: Kerstin Michel