Änderung Öffnungszeiten Geschäftsstelle
Liebe Gartenfreundinnen,
liebe Gartenfreunde,
am 20. und 21. Oktober ist die Geschäftsstelle des Stadtverbandes leider geschlosssen.
Ab dem 22. Oktober sind wir wieder wie gewohnt für sie da.
» mehrLiebe Gartenfreundinnen,
liebe Gartenfreunde,
am 20. und 21. Oktober ist die Geschäftsstelle des Stadtverbandes leider geschlosssen.
Ab dem 22. Oktober sind wir wieder wie gewohnt für sie da.
» mehrAuf Einladung der Dortmunder Bundestagsabgeordneten der Sabine Poschmann und Jens Peick haben sich am 07.09.2023 vier Vertreter aus Dortmund auf den Weg nach Berlin gemacht. Darunter der Vorsitzende Günter Mohr und der...
» mehrDie Mitarbeiter(innen) und der Vorstand des Stadtverbands Dortmunder Gartenvereine e.V. hatten keine Kosten und Mühen gescheut, das 100-jährige Jubiläum des Verbands zu einem...
» mehrJeden letzten Donnerstag im Monat um 18:00 Uhr findet im Verbandshaus ein Benutzertreffen statt.
Ob Einsteiger oder alte Hasen. Jeder ist willkommen.
Probleme werden erörtert und wenn es geht beseitigt.
Um eine Personenzahl zu bekommen, bitte melden Sie sich...
» mehrAn dem zum zweiten Mal auf dem Hauptfriedhof Dortmund veranstalteten „Tag der biologischen Vielfalt“ hat sich der Stadtverband Dortmunder Gartenvereine e.V. wieder mit einem Informationsstand beteiligt. Die Standbetreuung übernahmen Frank Gerber, Dennis Hemker und Hanne...
» mehrLiebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
nachdem der Fotowettbewerb im letzten Jahr leider aufgrund einer zu geringen Beteiligung abgebrochen werden musste, möchten wir in diesem Jahr einen neuen Anlauf mit einem Fotowettbewerb 2023 und einem neuen Motto nehmen.
» mehrAm 28.04.2023 um 18.00 Uhr trafen sich 145 Delegierten der Dortmunder Gartenvereine und viele geladene Gäste zur diesjährigen Mitgliederversammlung des Stadtverbandes Dortmunder Gartenverein e.V. Die Veranstaltung fand erstmalig im Bürgerhaus Dorstfeld statt.
» mehrDer Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde e. V. (BDG) führte vom 24. - 26.03.2023 ein Seminar zur Öffentlichkeitsarbeit mit dem...
» mehrEs tut sich was in Dortmunder Kleingärten!
Die Nachfrage nach dem eigenen Kleingarten ist in den letzten Jahren konstant hoch. Die Stadt hat die Bedeutung von Kleingärten für Mensch, Natur und das Klima in der Stadt (wieder) entdeckt und plant neue Gartenanlagen. Die Gartenordnung wurde überarbeitet und stellt den Anbau nach ökologischen Prinzipien und Artenvielfalt in den Fokus. In den letzten beiden Jahren fand der „Öko-Wettbewerb“ für Gartenanlagen mit Unterstützung der EDG erfolgreich statt.
» mehrDortmunder Gartenverein „Am Externberg“ erfolgreich beim 25. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ 2022
Bereits im letzten Jahr wurde der Gartenverein „Am Externberg“ im Landeswettbewerb für Gartenanlagen mit Gold ausgezeichnet. Durch diesen Erfolg konnte sich der Verein für den Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ in diesem Jahr qualifizieren.
» mehr